Search
Items tagged with: corona

Man könnte fast glauben es gibt Zusammenhänge aber leider sehen die Leerdenker überall Zusammenhänge nur nicht da wo sie wirklich Sinn ergeben :(
#impfung #Pandemie #Ansteckung #corona #coronavirus #COVID-19 #statistik #gesundheit

Bei @Aurin gesehen und an den Kopf gegriffen! Das muss doch unerträglich weh tun! In NRW haben die Regierungspolitiker offenbar noch mehr einen an der Klatsche als eh schon.

Tags: #Twitter #Corona #Coronapandemie #Schulen #E-Mail #Maskenpflicht #Karl-Josef-Laumann #WTF #Ravenbird #2021-11-01
Webentwickler:in mit Schwerpunkt Frontend in Voll- oder Teilzeit für taz.de ab sofort gesucht
Die #taz war die erste online lesbare #Tageszeitung Deutschlands. Sie bietet nach wie vor alltäglich die Möglichkeit Dinge anders zu machen und ist immer noch #Konzern-unabhängig.
Willst Du mit uns die zunehmend digitale #Zukunft des #Journalismus gestalten? Wir bieten ein kooperatives #Umfeld, das Raum für #Weiterentwicklung und #Kreativität lässt, aber auch strategisches #Denken erfordert und die Bereitschaft, alltägliche Probleme auch eigenverantwortlich zu lösen.
Wir suchen zeitnah ein:e Kolleg:in mit praktischer Berufserfahrung in der Webentwicklung, gerne auch als Quereinsteiger:in. Wichtig ist uns, dass Du nicht nur teamfähig bist, sondern bevorzugt gemeinsam arbeitest, auch mit technischen Laien.
Im #Frontend-Bereich von taz.de stehen viele Veränderungen an. Derzeit gestalten und bauen wir unseren Verlagsbereich neu. Als nächstes plant die #taz, den redaktionellen Bereich zu relaunchen. Dabei werden wir vieles überdenken und verändern. Neben der Pflege und der Weiterentwicklung von taz.de erwartet dich ein bunter Strauß an Themen: #Datenschutz, #Tracking, #Ads, #SEO, strukturierte #Daten, #Feeds, #Barrierefreiheit und vieles mehr.
Anforderungen:
- Grundlegende Kenntnisse der für Web-Applikationen nötigen Standards ( #HTML5 , #DOM , #XML , #XSLT , #CSS3 , #JS , #JSON , #HTTP , #REST)
- Sicherer Umgang mit #ES6 , #jQuery und #CSS-Präprozessoren und -frameworks sind wünschenswert
- Du kannst auch ohne #Frameworks responsive #Seiten erstellen, die #crossbrowser funktionieren - eine gewisse Lust auf Urschleim ist nicht verkehrt
- Wir setzen auf Serversite #Rendering und #XML als Datengrundlage, die sich aus verschiedenen #CMS speist. Bislang setzen wir auf #xslt. Das wollen wir durch serverside javascript ablösen.
- Prima wären Erfahrungen mit #nodejs
- Interesse an #UX und #UI
- Einarbeitung und Weiterentwicklung von #Fremdcode
- Sicherer Umgang mit #Versionierungssystemen
- Erfahrungen im Nachrichten- und Verlagsumfeld wären von Vorteil
- Sehr gute #Selbstorganisation
Bei der taz bieten wir nicht nur ein kollegiales Arbeitsumfeld, sondern auch familienfreundliche #Arbeitszeiten (flexible #Vollzeit 36,5h/Woche, remote-Arbeit aktuell bis auf Weiteres aufgrund von #Corona erwünscht, auch danach ist prinzipiell #Home-Office möglich, 30 Tage #Urlaub) – es gibt ein ordentliches (und subventioniertes) #Mittagessen im taz-Café.
Wir wollen diverser werden. Deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen von People of Color und Menschen mit Behinderung. Deine Perspektiven sind uns wichtig und sollen in der taz vertreten sein. Die Arbeitsplätze und Toiletten sind weitestgehend #barrierefrei. Das taz-Café ist mit dem #Rollstuhl erreichbar.
Schicke uns deine #Bewerbung und zeige uns, welche Kenntnisse und Erfahrungen Du gerne bei der taz entfalten würdest.
Es handelt sich um eine volle unbefristete Stelle ab taz-Lohngruppe V. Auch Teilzeit wäre denkbar, wenn Vollzeit für dich nicht möglich ist. Arbeitsaufnahme zum nächst möglichen Zeitpunkt. Schreibe uns gerne, ab wann Du einsteigen könntest und richte Deine Bewerbung an webjob@taz.de.
Wir freuen uns auch über Weiterleitung, ihr findet die Stellenausschreibung auch unter https://taz.de/jobs
#job #jobs #arbeit #anstellung #jobangebot
Wie konnte das Ding so schnell nur hierher kommen. Etwa hergeflogen? Zuviele Urlauber in #Indien?
Und wenn dann erst festgestellt wird, das sich die #Impfverweigerer vor den Geimpften in Acht nehmen müssen, weil die sich sicher vor #Corona wähnen und sich trotzdem infizieren können. Dann bricht erst recht ne #Panik aus und ein schöner langer Lockdown wird dann noch den Rest direkter sozialer Kontakte killen.
Aber seid beruhigt, das kommt erst nach der #BTW am 26.09., wenn ihr alle schön brav transatlantische Neoliberale gewählt habt.
Faktencheck: Wie wirksam ist Sputnik V? | DW | 15.04.2021
Der russische Corona-Impfstoff ist mittlerweile in vielen Ländern zugelassen, auch die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA prüft Sputnik V. Doch das Vakzins ist umstritten - warum?
Faktencheck: Wie wirksam ist Sputnik V? | DW | 15.04.2021
#Corona #SputnikV #Zulassung #Impfstoff #Wirksamkeit #TheLancet #Nebenwirkungen #Russland #EMA #EU #Slowakei #Coronavirus #Impfung

Faktencheck: Wie wirksam ist Sputnik V? | DW | 15.04.2021
Der russische Corona-Impfstoff ist mittlerweile in vielen Ländern zugelassen, auch die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA prüft Sputnik V. Doch das Vakzin ist umstritten - warum?www.dw.com
Jetzt kommt die bundesweite Notbremse als Reaktion auf die föderale, ministerpräsidentielle Kleinstaaterei. Sie wirkt wie der Versuch, ein Feuer zu löschen, indem man die chemische Formel für Wasser vorliest#corona #covid19 #spon #saschalobo
Sascha Lobo: Warum ich meine eigenen Coronaregeln mache

Das staatliche Coronaregelwerk sieht er mittlerweile als unverständlich und unsinnig an. Aus reiner Notwehr richtet sich unser Kolumnist deshalb nach der Lex Lobo. Dabei ist das nicht ungefährlich, wie er selbst findet.
Was Querdenker tatsächlich unternehmen...
Auf Telegram veröffentlichen Querdenker in ihren Gruppen Adressen von Schüler/innen, ohne sie vorher zu fragen, ob sie das dürfen.
Diese Schüler/innen haben sich für die Corona-Testpflicht in Schulen ausgesprochen.
Nun werden sie von Querdenkern mit Hass überschüttet.
Soviel, wie Querdenker ihr "Freiheitsrecht" gegenüber anders denkenden sehen!
Querdenker machen nicht einmal vor Schüler/innen halt!!!
https://www.deutschlandfunk.de/corona-pandemie-hassbotschaften-gegen-schuelervertreter.1939.de.html?drn:news_id=1248043
#querdenken #querdenker #querdenken-711 #corona #covid-19 #hass #schule #freiheit

Corona-Pandemie - Hassbotschaften gegen Schülervertreter
Wegen ihrer Forderung nach einer Corona-Testpflicht an Schulen in Deutschland haben Schülervertreter - und darunter auch Minderjährige - Hassbotschaften erhalten. Das teilte der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Dario Schramm, mit. Er betonte, seine eigenen, privaten Kontaktdaten seien in Telegram-Gruppen der Querdenken-Bewegung veröffentlicht worden. Diese sogenannte Doxing habe dazu geführt, dass er seit Tagen arbeitsunfähig sei. Schramm sagte der Deutschen Presse-Agentur darüber hinaus, es sei Besorgnis erregend, wenn schon 14- oder 15-jährige Kinder von Querdenkern für ihre politische Positionierung angegriffen würden. Dennoch rufe er junge Menschen dazu auf, stark zu bleiben.www.deutschlandfunk.de

Das geht bei den Querdenkern gerade rum und ist wieder so ein typisches Scheinargument. Die Ozeane sind voller Plastik und das hat doch bis jetzt auch niemanden gestört. Um die einheimischen Obdachlosen geht es denen auch nur wenn sie die Unterstützung für Flüchtlinge angreifen wollen.
Ich mag solche Menschen nicht, die gar nicht an wirklichen Ursachen und Lösungen interessiert sind. :(
#Corona #Gesundheit #Test #Müll #covid-19
Die Datenbank für Corona-Impfstudien-Interessierte bietet neue Möglichkeiten der Registrierung.
Da es bisher keinen zugelassenen Corona-Impfstoff für #Kinder gibt, ist es wichtig, dass Impfstoffe für Kinder in klinischen Impfstudien getestet werden. Daher wird das Register erweitert, um so schneller Impfstoffstudien mit Kindern zu starten und dazu beizutragen, dass neue Impfstoffe für Kinder zur Zulassung gebracht werden.
Die Datenbank ist nun auch für die Registrierung von Minderjährigen freigegeben.
Einwilligungsfähige Jugendliche von 14 bis 18 Jahren können sich selbst registrieren, Kinder unter 14 Jahren oder nicht einwilligungsfähige Jugendliche sollten von einem Sorgeberechtigen registriert werden.
Wer Kinder habt und sich für deren Teilnahme in einer Corona-Impfstoffstudie interessiert, oder sonstige Informationen braucht, geht bitte auf:
https://impfstudien-corona.de/
Diese Informationen dürfen gerne auch mit Freunden und anderen Familien mit Kindern und Jugendlichen geteilt werden.
Spannendes der letzten Zeit
In den letzten Wochen habe ich nicht viel gepostet, deshalb gibt es jetzt eine Zusammenfassung von gesammelten Empfehlungen...
-> Vortragsempfehlungen vom rC3
Bene war so freundlich und hat unsere Vortragsempfehlungen vom rc3 für Sozialarbeitende übersichtlich zusammengefasst: https://soziale-arbeit.digital/rc3-digitalesoa/ Thx!
-> Podcasts
Verschiedene Podcasts haben wieder Sendungen veröffentlicht, welche für mich eine Bedeutung für die Soziale Arbeit im Kontext einer digitalen Gesellschaft haben:
- Denkangebot, Folge 11 - QAnon, Corona & der Glaube an die große Verschwörung. Wie immer einer wahnsinnig gut produzierte Sendung von Katharina Nocun.
- Rechtsberatung, Folge 88 - Digitales Kinderzimmer. Sehr informative Folge im Kontext des Kinder- und Jugendschutzes.
- Chaosradio, Folge 266 - reclaimyourface.eu - Wie automatische Gesichtserkennung unsere Demokratie bedroht Spannende Runde zur aktuellen Entwicklung der Überwachung des öffentlichen Raums.
- DLF Nova, Hörsaal - Frank Rieger: Mächte der Manipulation. Twitter und Facebook auf Irrwegen. Sehr guter Vortrag aus dem Jahr 2019, welchen er unter dem Titel "Desinformation und Krieg im digitalen Zeitalter" vor der Polytechnischen Gesellschaft in Frankfurt/Main gehalten hat.
- DLF Nova, Hörsaal - Tagrid Leménager: Soziale Medien. Likes wirken wie Sex. Der Titel sagt alles. Es geht um die Logik hinter und die Wirkung von Algorithmen auf Werbeplattformen.
- Logbuch Netzpolitik, Folge 379 - Spezial: Digitale Bildung Andreas "Steini" Steinhauser gibt einen Einblick in die Initiative cyber4edu.
-> digitaleSoA
Durch Corona ist das Thema digitale Soziale Arbeit richtig aufgeploppt. Das ist natürlich nicht verwunderlich. Ich hoffe, dass in den vielen verstreuten Arbeitskreisen, Projekten oder Wohlfahrtsverbänden immer auch eine kritische Perspektive in die Diskussion Einzug hält (Technikfolgenabschätzung). Spannend finde ich folgende Ergebnisse von Workshops, welche aktuell durch die Bertelsmann-Stiftung unter dem Titel Jugendhilfe weiterdenken veranstaltet werden. Beim Workshop zum digitalen Jugendamt war ich dabei. Mal sehen.
-> außerdem:
"Hardware for Future" hat einen Vortragsslot auf den Chemnitzer Linuxtagen 2021 bekommen. Viel Erfolg am Wochenende! Aktuell sind übrigens über 650 PCs ausgegeben worden. Innerhalb eines dreiviertel-Jahres in Leipzig. Ehrenamtlich. Im Hackspace.
tags: #corona #qanon #verschwörung #digitaleSoA #gesichtserkennung #frankrieger #jugendschutz #podcast #katharinanocun #jugendhilfe #clt2021 #clt #rc3
“Schon bald könnten Mediziner gezwungen sein zu entscheiden, welchen Covid-Patienten sie helfen und welchen nicht. Doch an das Personal in den Kliniken denkt gerade niemand. (…) Seit Wochen und Monaten warnen alle seriösen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor der Mutante B 1.1.7., vor großem Leid, das über das Land kommt – aber ihre Stimmen verhallen im Berliner Regierungsnebel. “Wenn voll ist, ist voll”, sagen manche Intensivmediziner und zucken mit den Schultern; das wirkt pragmatisch, ist aber Zeichen von Resignation und Frustration. Gerechnet wird in Betten und Beatmungsmaschinen, das passt ja auch ganz wunderbar zu diesem anonymen Wörtchen “Gesundheitssystem”. (…) Doch es sind Menschen mit Seelen und Sorgen, die Tag und Nacht unter Vollschutz hochinfektiöse Patienten auf Intensivstationen zu versorgen haben. Es sind Menschen in diesem “System”, die sich davor fürchten, tatsächlich schon bald entscheiden zu müssen, welche ihrer Patienten sie versuchen zu retten, und welche nicht. Es sind Menschen an vorderster Front der Pandemieabwehr, die sich nun ungebeten und eigentlich vermeidbar mit dem Strafrecht beschäftigen müssen – ist eine Triageentscheidung gegen das Leben eines Patienten eigentlich Totschlag durch Unterlassen? Viele Ärztinnen und Ärzte, viele Pflegekräfte fühlen sich im Stich gelassen und fragen sich, wie sie dem enormen Druck noch länger standhalten können, während der Staat versagt, seine Bürgerinnen und Bürger und, ganz wichtig, auch sein medizinisches Personal zu schützen. Das konsequente Ausblenden aller Warnhinweise führt dazu, dass das Krankenhauspersonal zum letzten Prellbock der Gesellschaft wird…”
Corona: Krankenhauspersonal wird vergessen
Alptraum Triage: Schon bald könnten Mediziner entscheiden müssen, welche ihrer Patienten sie versuchen zu retten, und welche nicht. Doch an das Personal in den Kliniken denkt gerade niemand.www.sueddeutsche.de
Kollegas!
Wollt ihr meine Kollegin werden? Also so richtig jetze? Wir 2 so als Team? Dann bewerbt euch. Nicht bei mir natürlich, Adresse steht ganz unten.
Als Unterstützung für das PHP-Kompetenzteam suchen die Web-Techies von taz.de ab sofort eine:n PHP-Entwickler:in
Die #taz war die erste online lesbare #Tageszeitung Deutschlands. Sie bietet nach wie vor alltäglich die Möglichkeit Dinge anders zu machen und ist immer noch Konzern-unabhängig.
Willst Du mit uns die zunehmend digitale Zukunft des #Journalismus gestalten? Wir bieten ein kooperatives Umfeld, das Raum für #Weiterentwicklung und #Kreativität lässt, aber auch strategisches #Denken erfordert und die Bereitschaft, alltägliche #Probleme auch eigenverantwortlich zu lösen.
Wir suchen zeitnah ein:e Kolleg:in mit praktischer #Berufserfahrung in der #Webentwicklung, gerne auch als Quereinsteiger:in. Wichtig ist uns, dass Du nicht nur teamfähig bist, sondern bevorzugt gemeinsam arbeitest. Als fester Teil unserer zweiköpfigen #PHP-Crew. Existierende #Softwareprojekte sollen mit übernommen werden. Ebenso geht es um die #Pflege, #Fortentwicklung und die #Dokumentation der jeweiligen Projekte. Es sollte also keine Scheu da sein, sich in verschiedenartigen #Fremdcode einzuarbeiten und wir wünschen uns #Offenheit für Altes und Neues gleichermaßen. Ferner solltest Du es gewohnt sein, mit #Versionsverwaltung zu arbeiten.
Von unserer Seite gefragt sind außerdem:
* Erfahrung mit #PHP - #Frameworks - insbesondere #Symfony sind von Vorteil
* Grundlegende Kenntnisse der für #Web-Applikationen nötigen Standards (#DOM, #XML, #XSLT, #CSS, #JS, #JSON, #HTTP, #REST)
* Wissen, worauf es bei relationalen #Datenbanken (insb. #MySQL / #mariaDB) ankommt
* Überblick über verschiedene Web-relevante #Programmiersprachen
* #Linux - #Serverumgebung
* Gerne auch konkrete Kenntnisse in Applikationsentwicklung für die "Invision Community Suite"
* Englischkenntnisse (Literatur) sollten vorhanden sein. Auch nicht-Muttersprachler:innen sind willkommen, alltagstaugliche Deutschkenntnisse gleichwohl notwendig
Wenn Du Lust darauf hast, in einem nach wie vor politisch motivierten Umfeld als Teil des Web-Entwickler:innen-Teams auch abteilungsübergreifend mit vielfältig interessanten #Menschen, mit #Produktentwicklung, #EDV, #Redaktion und #Verlag zusammenzuarbeiten, melde Dich. Bei der taz bieten wir nicht nur ein kollegiales #Arbeitsumfeld, sondern auch familienfreundliche #Arbeitszeiten (flexible 36,5h/Woche, #remote - #Arbeit aktuell bis auf Weiteres aufgrund von #Corona erwünscht, auch danach ist #Home-Office möglich, 30 Tage Urlaub) - es gibt ein ordentliches (und subventioniertes) #Mittagessen im #taz-Café.
Wir wollen diverser werden. Deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen von People of Color und Menschen mit Behinderung. Deine Perspektiven sind uns wichtig und sollen in der taz vertreten sein. Die Arbeitsplätze und Toiletten sind weitestgehend #barrierefrei. Das taz-Café ist mit dem #Rollstuhl erreichbar.
Gern kannst Du Dich auch mit mir gemeinsam um den #Diaspora - Auftritt kümmern :)
Schicke uns deine Bewerbung und zeige uns, welche Kenntnisse und Erfahrungen Du gerne bei der taz entfalten würdest.
Es handelt sich um eine volle unbefristete Stelle ab taz-Lohngruppe V. Arbeitsaufnahme zum nächst möglichen Zeitpunkt. Schreibe uns gerne, ab wann Du einsteigen könntest und richte Deine Bewerbung an webjob@taz.de
#Stellenangebot #Stellenausschreibung #Job #Programmierung #Programmierer
https://youtu.be/aMdS2eZs_gw
und hat #impfangst, aber #impfungen sind nun leider der beste schutz gegen #covid und das mittel, die #corona -#pandemie zu beenden, mit #coronazis sollte man sich halt nicht gemein machen, allgemein, gegen #rechtsradikale hilft auch #socialdistanting und #quarkdenker !nnen braucht kein mensch, so wie auch keinen dummen (es gibt keinen anderen!;) #linkspopulismus
Pilotprojekt in Berlin: Theaterbesuch nur mit Corona-Test | DW | 22.03.2021
Kulturveranstalter wollen endlich wieder ihre Pforten öffnen. In Berlin soll ein Pilotprojekt helfen: Rein kommt nur, wer einen negativen Corona-Test hat.
Pilotprojekt in Berlin: Theaterbesuch nur mit Corona-Test | DW | 22.03.2021
#Theater #Corona #Pandemie #Lockdown #Schnelltest #Covid-19

Pilotprojekt in Berlin: Theaterbesuch nur mit Corona-Test | DW | 22.03.2021
Kulturveranstalter wollen endlich wieder ihre Pforten öffnen. In Berlin soll ein Pilotprojekt helfen: Rein kommt nur, wer einen negativen Corona-Test hat.www.dw.com
Ich bin kein Virus –
Dein Netzwerk gegen #Rassismus
In der #Corona-Krise müssen wir als Gesellschaft zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen. Doch rassistische Beleidigungen und Angriffe auf asiatisch gelesene Menschen nehmen zu.
Mit diesem Netzwerk wollen wir Betroffenen und Unterstützer*innen eine Plattform bieten, sich gegenseitig zu stärken.
https://www.ichbinkeinvirus.org/
entsetzlicherweise immer noch akut
#covid #deutschland #coronarassismus #rechtsradikale #nazis #rassist!nnen #diespinnendiedeutschen #nixgelernt #corona
Mumia Abu Jamal und alle anderen politischen Gefangenen sofort freilassen https://www.zaklinnastic.de/mumia-abu-jamal-und-alle-anderen-politischen-gefangenen-sofort-freilassen/
#COVID19 #corona #prisons #Pennsylvania
#FreeMumia - #FreeThemAll
#kultur #satire #fakten #tv #zdf #mediathek
Die Anstalt vom 2. Februar 2021....
....zeigt das ganze Politikversagen der Pandemiebekämpfung auf – und wie richtig #ZeroCovid liegt New
Siehe das Video der ganzen Sendung und die Einzelclips beim ZDF sowie den Faktencheck zur Sendung vom 2. Februar
Trotz Lockdown: Massen bei Trauerzug für toten Rabbi | DW | 31.01.2021
Tausende ultraorthodoxe Juden haben in Jerusalem an der Bestattung eines Rabbiners teilgenommen. Das Versammlungsverbot wegen der Corona-Pandemie interessiert sie nicht.
Trotz Lockdown: Massen bei Trauerzug für toten Rabbi | DW | 31.01.2021
#Israel #Corona #Coronavirus #Lockdown #Rabbi #Bestattung #Ultraorthodoxe

Trotz Lockdown: Massen bei Trauerzug für toten Rabbi | DW | 31.01.2021
Tausende ultraorthodoxe Juden haben in Jerusalem an der Bestattung eines Rabbiners teilgenommen. Das Versammlungsverbot wegen der Corona-Pandemie interessiert sie nicht.www.dw.com
Polen: Die Abtreibungs-Debatte ist noch nicht zu Ende | DW | 28.01.2021
In Polen mehrt sich die Kritik an der Verschärfung des Abtreibungsrechts. Der Ex-Vorsitzende des Verfassungsgerichts hält das Urteil, nach dem auch unheilbar kranke Föten zur Welt kommen müssen, für "ungültig".
Polen: Die Abtreibungs-Debatte ist noch nicht zu Ende | DW | 28.01.2021
#Polen #Abtreibungen #Schwangerschaftsabbruch #Abtreibungsrecht #Abtreibungsverbot #Gesetz #Corona #Pandemie

Polen: Die Abtreibungs-Debatte ist noch nicht zu Ende | DW | 28.01.2021
In Polen mehrt sich die Kritik an der Verschärfung des Abtreibungsrechts. Der Ex-Vorsitzende des Verfassungsgerichts hält das Urteil, nach dem auch unheilbar kranke Föten zur Welt kommen müssen, für "ungültig".www.dw.com
Neue Gefahr durch alte Mythen
Eine globale Verschwörung sei Corona, das Ziel sei eine totalitäre Diktatur oder sogar ein Genozid: Solche Verschwörungslegenden sind eine neue Verpackung für alte antisemitische Mythen.
Von Patrick Gensing, Redaktion ARD-faktenfinder, 27.01.2021
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ns-vergleiche-antisemitismus-103.html
#HolocaustGedenktag #HolocaustRemembranceDay #antisemitismus #verschwörungslegenden #corona
#KeinVergessen #niewiederfaschismus

Antisemitismus: Neue Gefahr durch alte Mythen
Eine globale Verschwörung sei Corona, das Ziel sei eine totalitäre Diktatur oder sogar ein Genozid: Solche Verschwörungslegenden sind eine neue Verpackung für alte antisemitische Mythen. Von Patrick Gensing.www.tagesschau.de
#Corona #HartzIV

Corona und soziale Ungleichheit - "Notwendig wäre eine kontinuierliche Hilfe für Arme"
Nicht das Coronavirus erzeuge soziale Ungleichheit in Deutschland, sondern die Verhältnisse und Wirtschaftsstrukturen in unserer Gesellschaft, sagte der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge im Dlf. Unternehmen würden in der Pandemie kontinuierlich gefördert, Arme dagegen abgefertigt.www.deutschlandfunk.de
reaktiviert ältere Laptops (min. Core2) wieder mit Ubuntu für Schüler weltweit. Aktuell besteht eine hohe Nachfrage nach Laptopspenden in #Deutschland, wegen IT-Bedarf für Home Schooling während #Corona.
Wer IT abzugeben hat, privat oder von der Firma, wer bei Labdoo mitmachen möchte oder wer Bedarf an IT-Spenden hat, kann sich gerne melden (keine direkte Abgabe an Personen, nur über #Schulen oder Projektpartner).
Mehr auf https://www.labdoo.org
Danke.
#Spenden #IT #Laptop #Notebook #hilfe

https://www.facebook.com/fluegge.erik/posts/253779189446883
#Pandemie #Corona #Covid19 #Lockdown #Shutdown #HartzIV

Erik Flügge
Fällt Ihnen der Lockdown auch manchmal schwer? - Vor allem, dass man nichts tun kann, so eingeschränkt ist und nicht weiß wie und wann man es da raus schafft. Genau wie dieser Lockdown ist Hartz IV...www.facebook.com





Gestern fand eine Solidaritätsaktion für die Beschäftigten des #Helios Amper Klinikums #Dachau statt. #Personalmangel und unzumutbare Arbeitsbedingungen waren lange vor #Corona Dauerthemen, gegen welche die Kolleginnen aber genauso kontinuierlich wie beharrlich kämpfen. Gegen Europas größten Klinikkonzern, der die Zustände abstreitet. Jetzt stehen die Kolleginnen mitten in der zweiten Welle der #Pandemie und leisten erneut mehr als in ihrer Kraft steht. Daher haben das lokale Unterstützungsbündnis #Systemrelevant & Ungeduldig gemeinsam mit dem feministischen Cafe, der #FAU #München und der Münchner Gewerkschaftslinken ihre #Solidarität kund getan und stellten klar, dass der Kampf gegen #Profitmaximierung und #Ausbeutung noch lange nicht vorüber ist!
#Gesundheitssystem #Pflege #Personal #Klinik #Krankenhaus #Fallpauschalen #Personalschlüssel #Gewerkschaft

Anarchistisches Netzwerk Dresden
Zusammenhalt – Kritik und Solidarität in der Coronapandemie / Zum Artikel über Tor
Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass das Jahr 2020 in die Geschichte eingehen wird. Im Versuch mit dem, was gerade passiert, umzugehen, haben wir uns entschieden, ein Zine zu machen. Wir wollen eigene Perspektiven, Erlebnisse und unsere Diskussionen gerne teilen und anarchistische Blickwinkel zur Debatte beitragen. Und natürlich Humor, der soll nicht fehlen, obwohl es insgesamt doch ganz schön ernst geworden ist.AND Zine Download
Wir wollen ein Zine machen, das Corona ernst nimmt, die sozialen Konflikte thematisiert, notwendige Kritik klar formuliert, Aspekte, die wenig sichtbar sind, aufgreift, Fragen stellt und Diskussionen anregt. Viele Menschen sollen es lesen können, doch es ist uns nicht immer leicht gefallen, komplexe Sachverhalte einfach zu beschreiben. Wir haben es jedoch versucht, indem wir persönliche Erfahrungen als Anknüpfungspunkte einfließen ließen. [...]
AND Zine Download (Tor)
AND Zine Download - Druck
AND Zine Download - Druck (Tor)
#and #corona #anarchistisch #zine #perspektive #disskusion #debatte
https://nitter.net/firefoxx66/status/1340359989395861506
#Covid19 #Mutation des #Corona #virus

Dr Emma Hodcroft (@firefoxx66)
Is the new UK variant the same as the new South African variant (501Y.V2)? No. They both share the same mutation in spike: N501Y (N->Y at position 501). However, the 2 variants have arisen separately. 1/N https://nextstrain.org/groups/neherlab/ncov/S.N501?c=gt-S_501,69&p=grid&r=countrynitter.net
extra3 (@extra3)
Wäre Corona ein Computervirus, dann hätte es in deutschen Schulen nicht so ein leichtes Spiel. #Corona #CoronaGipfelnitter.net
SOS auf deutschen Intensivstationen | DW | 11.11.2020
Die Zahl der Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen steigt erneut dramatisch an. Zwar sind die Krankenhäuser in Deutschland von der Infrastruktur her auf den neuen Ansturm vorbereitet, nicht aber personell.
SOS auf deutschen Intensivstationen | DW | 11.11.2020
#Corona #Pflege #Intensivpflege #Intensivstation #Intensivbett #JensSpahn #Coronapandemie #Münster #Universitätsklinikum #DIVI #Krankenhaus

SOS auf deutschen Intensivstationen | DW | 11.11.2020
Die Zahl der Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen steigt erneut dramatisch an. Zwar sind die Krankenhäuser in Deutschland von der Infrastruktur her auf den neuen Ansturm vorbereitet, nicht aber personell.www.dw.com
Warum mir das gerade wieder einfällt? Irgendwie habe ich mich daran erinnert, als ich in nahezu allen qualitätsjournalistischen Quellen las, dass es ausreichenden Intensivbetten und Beatmungsgeräte in der BRD gäbe – während von Ärzten und Krankenpflegern nicht die Rede ist, als würden die Schwererkrankten von Betten und Beatmungsgeräten behandelt…
#Blah #Corona #Zahlenspiel #Dummes